Höchster Standard, beste Qualität

Innovationen
Jahr für Jahr werden unsere Maschinen und Geräte weiterentwickelt, um Arbeitsprozesse zu optimieren und beste Qualität zu gewährleisten. Die Maschinen werden selber entwickelt und gebaut.

Düngung auschließlich mit hofeigenem Kompost 
 Zwei Drittel der Ackerfläche sind immer mit Kleegras bepflanzt. Das fördert den Humusaufbau und lagert wertvolle Nährstoffe in den Boden ein.
Zwei bis drei Schnitte vom Kleegras werden jedes Jahr  gemeinsam mit Produktionsabfällen (Stängel und Staub) zu Kompost verarbeitet. Mit diesem Kompost werden die Kräuter gedüngt.
 Ein Aufwuchs vom Kleegras verbleit immer auf dem Feld als Futter für den Boden und dessen Lebewesen.
Das ergibt eine echte Kreislaufwirtschaft ohne jeglichen Zukauf von Düngern.

HACCP Standard als Basis
 Nicht nur auf den Feldern, auch in der Produktion wird Wert auf höchsten Standard in der Lebensmittelsicherheit gelegt.
    
 
 Was ist HACCP? 
 
Betriebsstruktur

Flächennutzung
 32 ha Ackerland
 10 ha Minzen
 
 22 ha Kleegras 
 
4 ha Grünland
 4 ha Naturwiesen

Trocknung
 25.000 kg Kräuter pro Jahr
 entspricht ca 15.000.000 Tassen Tee
Besonderes Augenmerk wird auf eine schonende und effiziente Trocknung gelegt. Bei niedrigen Trocknungstemperaturen ist der elektrisch betriebene Luftentfeuchter die perfekte Lösung.

Verarbeitung
 Blattkräuter und Blüten
 Bei der Verarbeitung werden die getrockneten Kräuter schonend zerkleinert, entstängelt und abgesiebt. 

 
  
  
  
  
  
 



